der Geruch

der Geruch
- {fragrance} mùi thơm phưng phức, hương thơm ngát - {nose} mũi, mõm, khứu giác, sự đánh hơi, mùi, hương vị, đầu mũi - {odour} mùi &, mùi thơm, hương thơm, hơi hướng, dấu vết, tiếng tăm, cảm tình, chất thơm, nước hoa - {savour} vị, mùi vị, nét, vẻ - {scent} dầu thơm, mùi hơi, sự thính hơi, tài đánh hơi, khả năng phát hiện, tính nhạy cảm - {smell} sự ngửi, sự hít, mùi thối, mùi ôi - {whiff} cá bn, luồng, hi, xuồng nhẹ, điếu xì gà nhỏ = der ranzige Geruch {rancidity; rancidness}+ = der unangenehme Geruch {reek}+ = den Geruch verbessernd {deodorant}+ = der modrige, dumpfe Geruch {fustiness}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geruch — Der Geruch (lat. Olfactus, daher olfaktorische Wahrnehmung) ist die Interpretation der Sinnes Erregungen, die von den Chemorezeptoren der Nase oder anderer Geruchsorgane an das Gehirn eines Lebewesens geliefert werden. In einigen Gebieten der… …   Deutsch Wikipedia

  • Geruch, der — Der Gerúch, des es, plur. die Gerǘche, von dem Zeitworte riechen. 1. Subjective, das sinnliche Vermögen zu riechen, und die dadurch verursachte Empfindung; ohne Plural. Keinen Geruch haben. Einen scharfen Geruch haben. Die Werkzeuge des Geruches …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Geruch — der Geruch, ü e (Mittelstufe) Art, wie etw. riecht Beispiele: Aus dem Keller strömte ein übler Geruch hervor. Er hat die Speise an ihrem leckeren Geruch erkannt …   Extremes Deutsch

  • Der Schlaf in den Uhren — schildert auf wirklicher Ebene der Erzählung die Fahrt mit einer Straßenbahn durch Dresden Der Schlaf in den Uhren ist eine Erzählung von Uwe Tellkamp aus dem Jahr 2004. Die Erzählung, die Pflichtlektüre im Niedersächsischen Zentralabitur im Fach …   Deutsch Wikipedia

  • Der Steppenwolf — ist ein 1927 erschienener Roman von Hermann Hesse. Erstauflage von 1927 Der Steppenwolf ist die Geschichte eines tiefen seelischen Leidens der Hauptfigur Harry Haller, eines Alter Egos Hermann Hesses. Haller leidet an der Zerrissenheit seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Geruch — Ausdünstung; Duft; Aroma * * * Ge|ruch [gə rʊx], der; [e]s, Gerüche [gə rʏçə]: Ausdünstung, Ausströmung, die durch das Geruchsorgan wahrgenommen wird; die Art, wie etwas riecht: ein süßlicher, stechender, harziger, beißender Geruch; Zwiebeln… …   Universal-Lexikon

  • Geruch — In keinem guten Geruch stehen: sich keiner Wertschätzung, keines guten Rufes erfreuen. Schon in einer geschichtlichen Urkunde aus Österreich aus dem Jahre 1517 (Fontes rer. Austr. I, 1, 128) ist belegt: »Wo aber die fürgenomen praut nyt aines… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Geruch — 1. Am geruch erkennt man die blumen. – Lehmann, 917, 16. 2. Am Geruch erkennt man Kräuter, am Geschwätze Bärenhäuter. 3. Für den Geruch zahlt man den Wirth mit Klingen – der Münze. Wie Eiselein (228) bemerkt, nach einer Anekdote bei Pauli und… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Der Fakir — Filmdaten Deutscher Titel Der Fakir Originaltitel Fakiren fra Bilbao Produ …   Deutsch Wikipedia

  • Geruch — Sm std. (15. Jh.), spmhd. geruch Stammwort. Ist wie mhd. ruch ein Verbalabstraktum zu riechen. Da Gerücht in regionalen Formen lautgleich wird, kommt es zu Verwendungen wie in den Geruch kommen, im Geruch stehen und zu mhd. gerühte mit der… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Geruch — Geruch: Mhd. geruch ist eine Bildung zu dem nur noch vereinzelt in gehobener Sprache gebrauchten Ruch (mhd. ruch »Duft; Ausdünstung; Dunst, Dampf«), das zu dem unter ↑ riechen behandelten Verb gehört. • Geruch im Geruch stehen ... »den Ruf haben …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”